Ausstellungen

Der KunstOrtUnna Flyer 2023–2 mit allen Informationen zu den Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler aus Unna und Umgebung wird vorerst nur digital zur Verfügung gestellt. Auf dieser Webseite werden die Änderungen stets aktualisiert.

Mit freundlicher Unterstützung:
Stadt Unna

Die Flyer machen auf die kommenden Kunstausstellungen in Unna und Umgebung aufmerksam. Es sind wieder alle Kunst- und Kulturschaffenden sowie deren Institutionen vertreten, so dass ein breites und vielfältiges Angebot der Bildenden Kunst in Unna präsentiert werden kann.

AKTUELL

noch bis 10. Dezember 2023

Kunstverein Unna e. V., Mühlenstr. 4c, 59423 Unna 

 

„Favoriten“ – Jahresverkaufsausstellung 

Abgeleitet vom lateinischen „favor“ bezeichnete „Favorit“ zunächst einen Günstling des Herrschers oder Hofstaats. Mit der Popularisierung des Sports änderte sich die Bedeutung und bezeichnete die Wettbewerbsteilnehmer*innen mit den größten Gewinnchancen. Wie werden die Künstler*innen den Titel interpretieren? 

Die Vernissage findet am 17. November um 19:30 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Do 19–21 Uhr, Sa 15–17 Uhr, So 14–17 Uhr - Eintritt frei

noch bis 17. Dezember 2023
arthaus:nowodworski, Massener Str. 24, 59423 Unna

 

Bewegte Poesie

Frauke und Dietmar Nowodworski zeigen in dieser Ausstellung eine Symphonie von unterschiedlichen Gegenständen, Kopfbildern, Ideen und Wahrnehmungen. Die Skulpturen sind fragil, ähneln einem kreativen Flüstern, einem Zusammenspiel mit der Welt der Träume und des Unbewussten.
 Aus allen längst vergessenen Materialien entstehen neue Geschichten: Néo Antique. Die Ausstellung ist eine Einladung zur eigenen Interpretation und Assoziation, eine Reise der Veränderung.

 

Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat 14–17 Uhr und nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung - Eintritt frei

noch bis 31. Dezember 2023

Design + Schmuck - Manufaktur Birgit Okulla, Güldener Trog 1, 59423 Unna

 

ES WIRD

Schmuckstücke entstehen. Die Ausstellung zeigt das Werden in seinen einzelnen Phasen – der Entwurf, das Material, die Modelle und die fertige Arbeit. Ein spannender Prozess, Modelle die vorerst nur die Idee zum Schmuckstück skizzieren, Materialstudien als Start zum Wandel in ausdruckstarke Schmuckstücke als Wegbegleiter – kleine Skulpturen am Körper.

 

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 11–18 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat 11–14 Uhr - Eintritt frei

noch bis 31. Dezember 2023

Galerie Gisela Lücke, Auf der Bleiche 15, 59427 Unna-Massen

 

Begegnung

Die Werke erzählen vom Ausdruck menschlicher Begegnungen und Beziehungen. Die zentralen Themen in Gisela Lückes Arbeiten sind Kopf und Stele. Ihr Material, sei es Ton, Porzellan oder der Ziegel, sind die idealen Werkstoffe, um die Arbeiten entstehen zu lassen - aufgebaut, gedreht, montiert, Skulpturen und Plastiken, Kunsthandwerk, viele neue Arbeiten drinnen und draußen. 

 

Öffnungszeiten: Atelier und Skulpturengarten ganzjährig geöffnet

nach Vereinbarung - Eintritt frei 

noch bis 28. Januar 2024
Carlernst Kürten-Stiftung, Hammer Str. 175, 59425 Unna

Sándor Szombati. EINSCHNITT
Sándor Szombatis kinetischen Objekte aber auch die Klang-objekte weisen, jedes für sich, Einschnitte und Eingriffe durch den Künstler auf. Durch ge-schicktes Positionieren und Austarieren hebelt Szombati die Kraft der Gravitation aus und spielt mit unseren Seh-erfahrungen. 

Sie erzählen Geschichten von Freiheit und Bindung, sind mal frech, mal sanft, immer aber verbunden mit einer Einladung, wieder wie ein Kind zu sein und der Versuchung, selbst einzugreifen. 

Öffnungszeiten: Mi und So 15-18 Uhr und nach Vereinbarung - Eintritt frei

noch bis 25. Februar 2024

Museum Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede

 

Gerhard Uhlig

Gerhard Uhlig (Leipzig 1924-2015 Münster) besuchte ab 1945 mehrere Hochschulen, prägend waren für ihn seine Lehrer Willi Baumeister und auch Johannes Itten. Ab 1953 war er zudem Kunsterzieher in Münster. Aus der abstrakten Moderne heraus entwickelte er seine eigene grafische und malerische, breit aufgestellte Formensprache, die auch an konkrete Kunst und OP-Art anknüpft.

 

Öffnungszeiten: Di–So 10:30–17:30 Uhr - Eintritt: 4€, 2€ erm., Erwachsene in Gruppen 3,50€, Jahreskarte 20€, Kinder unter 14 Jahren frei - Veranstalter: Kreis Unna, Stabsstelle Kultur

noch bis 07. April 2024 

Museum Schloss Cappenberg, Schlossberg 1b, 59379 Selm

 

Irmgart Wessel-Zumloh

Irmgart Wessel-Zumloh (Grevenbrück 1907-1980 Iserlohn) studierte ab 1928 in Königsberg bei Fritz Burmann und später in Berlin bei Georg Tappert. 1937 wurde sie als „entartet“ gebrandmarkt. In der Nachkriegszeit entwickelte sie ihren eigenen und unverwechselbaren Malstil, der im Spannungsverhältnis zwischen Informel und Figuration steht.

 

Öffnungszeiten: Di–So 10–17:30 Uhr – Eintritt: 6€, 3€ ermäßigt, Erwachsene in Gruppen 4€, Jahreskarte 30€, Kinder unter 14 Jahren frei - Veranstalter: Kreis Unna, Stabsstelle Kultur

VORSCHAU

25. November 2023 bis 26. Februar 2024

Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Lindenplatz 1, 59423 Unna 

 

ENERGY. Werke aus der Sammlung Schroth

Energie ist universal, transformativ und unendlich. Energie ist lebensnotwendig – und der Zugang zu Energie so sensibel, dass ein Mangel schnell Krisen im kleinen wie großen Maßstab auslöst. Als ein grundlegender Bestandteil des Lebens, ist Energie auch zentrales Thema in der Kunst – in Schaffensprozessen, Farbkontrasten, Materialspannungen… Synergetisch stellen das Lichtkunstmuseum in Unna und die Stiftung Konzeptuelle Kunst in Soest Werke aus der Sammlung Schroth in einer Parallelausstellung in diesen Kontext.

 

Öffnungszeiten: www.lichtkunst-unna.de - Eintritt: 14,50€, 8,50€ erm. - Veranstalter: in Kooperation mit der Stiftung Konzeptuelle Kunst