Ausstellungen

Der KunstOrtUnna Flyer 2023–2 mit allen Informationen zu den Ausstellungen der Künstlerinnen und Künstler aus Unna und Umgebung wird vorerst nur digital zur Verfügung gestellt. Auf dieser Webseite werden die Änderungen stets aktualisiert.

Mit freundlicher Unterstützung:
Stadt Unna

Die Flyer machen auf die kommenden Kunstausstellungen in Unna und Umgebung aufmerksam. Es sind wieder alle Kunst- und Kulturschaffenden sowie deren Institutionen vertreten, so dass ein breites und vielfältiges Angebot der Bildenden Kunst in Unna präsentiert werden kann.

AKTUELL

noch bis 13. August 2023

Museum Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede

 

Maria und Wilhelm Buschulte – Mit den Farben des Lichts

Für mehr als 350 Kirchen entwarf Wilhelm Buschulte (1923-2013) die Glasfenster und wurde damit zu einem der bedeutendsten Glasmaler der Nachkriegszeit. Das vor 1951 und nach 1978 entstandene Werk seiner Frau Maria (1923-2014) ist ebenso umfangreich wie das von Wilhelm. Die Ausstellung Mit den Farben des Lichts widmet sich nun dem malerischen Werk des Unnaer Künstlerpaares anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums.

 

Öffnungszeiten: Di–So 10:30–17:30 Uhr - Eintritt: 4€, 2€ erm., Erwachsene in Gruppen 3,50€, Jahreskarte 20€, Kinder unter 14 Jahren frei - Veranstalter: Kreis Unna, Stabsstelle Kultur

noch bis 17. September 2023

Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Lindenplatz 1, 59423 Unna 

 

Margareta Hesse – Touch the Light 

Hauchfeiner Nebel durchzieht die dunklen Kellergewölbe, von den Wänden spannen sich rote Lichtlinien, wie Seile. Ein Netz aus grell leuchtenden Lichtschranken entsteht. Margareta Hesse verwandelt die vorgefundenen Räume in eine überwältigende Erlebniswelt und spielt dabei mit der Wirkung ihrer Lichtskulpturen. Kein Weg führt an ihren Arbeiten vorbei, sie fordern auf erkundet und bezwungen zu werden.

 

Öffnungszeiten: www.lichtkunst-unna.de - Eintritt: 14,50€, 8,50€ erm.

noch bis 24. September 2023

Museum Schloss Cappenberg, Schlossberg 1b, 59379 Selm

 

Markus Fräger

Markus Fräger (1959-2020) ist ein Künstler der figurativen Gegenwartskunst aus der Kulturregion Hellweg. Seine Malereien zeigen Einflüsse der Film- und Kunstgeschichte, die er geheimnisvoll miteinander verknüpft. Fotorealistische Gemälde und sein musikalischer Einfluss durch seine Karriere in der Musikband The Ace Cats geben einen Überblick in das vielschichtige Werk des Künstlers. 
Die Vernissage findet am 30.04. um 11.30 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Di–So 10–17:30 Uhr – Eintritt: 6€, 3€ ermäßigt, Erwachsene in Gruppen 4€, Jahreskarte 30€, Kinder unter 14 Jahren frei - Veranstalter: Kreis Unna, Stabsstelle Kultur

noch bis 01. Oktober 2023

Carlernst Kürten-Stiftung, Hammer Str. 175, 59425 Unna

 

Jobst Tilmann. FÄLLT (NICHT) VOM HIMMEL. Bilder und Dinge

Der Künstler Jobst Tilman nutzt den Raum der Carlernst Kürten-Stiftung für seine Arbeit, prozesshaft, experimentell. Neben der Präsentation seiner malerischen Position zeigt er diverse Objekte und nimmt den Werkstattcharakter des Ortes zum Anlass seiner künstlerischen Forschung.

 

Öffnungszeiten: Mi und So 15–18 Uhr und nach Vereinbarung - Eintritt frei

noch bis 15. Oktober 2023

Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Lindenplatz 1, 59423 Unna 

 

Paul Schwer – Lightning

Das Licht – gleich einem Blitz durchzuckt es den alten Fasslagerkeller – spielt in Schwers Installation eine zentrale Rolle, lenkt den Blick der Betrachtenden und verbindet alle Elemente miteinander. Die gezackten Lichtlinien konzentrieren sich in der Raummitte um das Segment einer achteckigen Röhre, die auch in Opherdicke zu finden ist. Deren transparente Wandverkleidung wirft farbiges Licht auf Pfeiler, Wände und die ausrangierten Straßenlaternen. 

 

Öffnungszeiten: www.lichtkunst-unna.de - Eintritt: 14,50€, 8,50€ erm. - Veranstalter: in Kooperation mit dem Museum Haus Opherdicke

noch bis 17. Dezember 2023
arthaus:nowodworski, Massener Str. 24, 59423 Unna

 

Bewegte Poesie

Frauke und Dietmar Nowodworski zeigen in dieser Ausstellung eine Symphonie von unterschiedlichen Gegenständen, Kopfbildern, Ideen und Wahrnehmungen. Die Skulpturen sind fragil, ähneln einem kreativen Flüstern, einem Zusammenspiel mit der Welt der Träume und des Unbewussten.
 Aus allen längst vergessenen Materialien entstehen neue Geschichten: Néo Antique. Die Ausstellung ist eine Einladung zur eigenen Interpretation und Assoziation, eine Reise der Veränderung.

 

Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat 14–17 Uhr und nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung - Eintritt frei

noch bis 31. Dezember 2023

Design + Schmuck - Manufaktur Birgit Okulla, Güldener Trog 1, 59423 Unna

 

ES WIRD

Schmuckstücke entstehen. Die Ausstellung zeigt das Werden in seinen einzelnen Phasen – der Entwurf, das Material, die Modelle und die fertige Arbeit. Ein spannender Prozess, Modelle die vorerst nur die Idee zum Schmuckstück skizzieren, Materialstudien als Start zum Wandel in ausdruckstarke Schmuckstücke als Wegbegleiter – kleine Skulpturen am Körper.

 

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 11–18 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat 11–14 Uhr - Eintritt frei

noch bis 31. Dezember 2023

Galerie Gisela Lücke, Auf der Bleiche 15, 59427 Unna-Massen

 

Begegnung

Die Werke erzählen vom Ausdruck menschlicher Begegnungen und Beziehungen. Die zentralen Themen in Gisela Lückes Arbeiten sind Kopf und Stele. Ihr Material, sei es Ton, Porzellan oder der Ziegel, sind die idealen Werkstoffe, um die Arbeiten entstehen zu lassen - aufgebaut, gedreht, montiert, Skulpturen und Plastiken, Kunsthandwerk, viele neue Arbeiten drinnen und draußen. 

 

Öffnungszeiten: Atelier und Skulpturengarten ganzjährig geöffnet

nach Vereinbarung - Eintritt frei 

VORSCHAU

11. August bis 03. September 2023

Kunstverein Unna e. V., Mühlenstr. 4c, 59423 Unna 

 

Sabine Odensaß – „Ferne Nähe“ 

Die Werke von Sabine Odensaß zeigen strukturierte Farbfelder. Mal wird ein einzelner Farbton ausdekliniert, mal changieren die Arbeiten zwischen zwei primären Tönen. Dabei unterscheidet sich die Wirkung auf die Betrachter*innen deutlich, je nachdem ob die Bilder aus der Ferne gesehen oder aus der Nähe betrachtet werden. 

Die Vernissage findet am 11. August um 19:30 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Do 19–21 Uhr, Sa 15–17 Uhr, So 14–17 Uhr - Eintritt frei

12. bis 20. August 2023

Am Rathaus (Ecke Bahnhofstraße – Rathausplatz), 59423 Unna

 

Bitte berühren!

Der Künstler Manfred Webel baut seinen knallroten Kunst-Container am Rathaus auf und lädt Menschen jeden Alters ein, gemeinsam mit ihm kreativ zu werden. Dazu bringt er spannende Angebote rund um seine „Bewegungsskulpturen“ mit. 

Weitere Infos zum umfangreichen Rahmenprogramm unter: www.kultur-in-unna.de

 

Öffnungszeiten: täglich von 12­–18 Uhr - Eintritt frei - Veranstalter: Bereich Kultur der Kreisstadt Unna

28. August bis 17. September 2023

Galerie im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna

 

SICHTBAR

Die Galerie des Heilig Geist Hospizes wird im Rahmen dieser Ausstellung sichtbar gemacht. Kunstwerke, die vorrangig von Teilnehmenden der vhs-Kunstkurse geschaffen wurden und in den letzten Jahren nur den Bewohner*innen, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen des Hospizes eine Freude bereitet haben, werden nun öffentlich im zib präsentiert. Durch die Ausstellung soll auf die wertvolle Verbindung von Kunst und Ehrenamt aufmerksam gemacht werden. Die Vernissage findet am 31. August um 19 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:30–18:30 Uhr, Sa/So 10:30–16 Uhr - Eintritt frei

08. bis 10. September 2023

Unna und Umgebung

 

KunstOrtUnna 2023: TRANSIT

„TRANSIT“ – ein Schwebezustand, eine transformative Momentaufnahme, ein Zustand zwischen Vergangenheit und Zukunft, der neu gestaltet werden will. Die 27 KunstOrte in Unna und Umgebung werden sich an diesem Wochenende künstlerisch mit diesem gewählten Motto auseinandersetzen und ihre künstlerischen Positionen dazu entwickeln. Verschiedene Veranstaltungen werden die Ausstellungen begleiten.
Die Vernissage findet am 08. September um 18 Uhr in der Ev. Stadtkirche Unna statt.

 

Öffnungszeiten: Fr 20–22 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr - Eintritt: bis auf vereinzelte Angebote kostenfrei 

24. September 2023 bis 25. Februar 2024

Museum Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede

 

Gerhard Uhlig

Gerhard Uhlig (Leipzig 1924-2015 Münster) besuchte ab 1945 mehrere Hochschulen, prägend waren für ihn seine Lehrer Willi Baumeister und auch Johannes Itten. Ab 1953 war er zudem Kunsterzieher in Münster. Aus der abstrakten Moderne heraus entwickelte er seine eigene grafische und malerische, breit aufgestellte Formensprache, die auch an konkrete Kunst und OP-Art anknüpft.

 

Öffnungszeiten: Di–So 10:30–17:30 Uhr - Eintritt: 4€, 2€ erm., Erwachsene in Gruppen 3,50€, Jahreskarte 20€, Kinder unter 14 Jahren frei - Veranstalter: Kreis Unna, Stabsstelle Kultur

13. Oktober bis 05. November 2023

Kunstverein Unna e. V., Mühlenstr. 4c, 59423 Unna 

 

Gaby Peters –„Warning. This is not a life-saving device“ 

Ob dabei vollständig neues geschaffen wurde oder ein vorgefundener Gegenstand umgewidmet wurde, Gaby Peters Kunstwerke irritieren, indem sie alltäglichen Gegenständen eine neuartige surreale Funktionalität verleihen. Die Vernissage findet am 13. Oktober um 19:30 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Do 19–21 Uhr, Sa 15–17 Uhr, So 14–17 Uhr - Eintritt frei

22. Oktober bis 21. November 2023

Galerie im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna

 

„Kein Thema“

Ist etwas unwichtig, irrelevant oder nicht in Frage kommend? Ist etwas selbstverständlich und stellt kein Problem dar? Was vor Jahren gesellschaftlich noch nicht anerkannt war, wie z. B. eine Tätowierung, spielt heute keine Rolle mehr. Die Kunstforderer e. V. stellen sich der Vielschichtigkeit des Themas mit malerischen Positionen und Objekten.

 

Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:30–18:30 Uhr, Sa/So 10:30–16 Uhr - Eintritt frei - Veranstalter: Bereich Kultur der Kreisstadt Unna in Kooperation mit den Kunstforderern Unna e. V.

22. Oktober 2023 bis 07. April 2024 

Museum Schloss Cappenberg, Schlossberg 1b, 59379 Selm

 

Irmgart Wessel-Zumloh

Irmgart Wessel-Zumloh (Grevenbrück 1907-1980 Iserlohn) studierte ab 1928 in Königsberg bei Fritz Burmann und später in Berlin bei Georg Tappert. 1937 wurde sie als „entartet“ gebrandmarkt. In der Nachkriegszeit entwickelte sie ihren eigenen und unverwechselbaren Malstil, der im Spannungsverhältnis zwischen Informel und Figuration steht.

 

Öffnungszeiten: Di–So 10–17:30 Uhr – Eintritt: 6€, 3€ ermäßigt, Erwachsene in Gruppen 4€, Jahreskarte 30€, Kinder unter 14 Jahren frei - Veranstalter: Kreis Unna, Stabsstelle Kultur

Samstag, den 28. Oktober 2023, ab 16.30 Uhr

Ankerpunkt Lindenbrauerei, Lindenplatz 1, 59423 Unna

 

6. Nacht der Lichtkunst

Nachtschwärmer*innen dürfen sich auf die „6. Nacht der Lichtkunst“ freuen. Unna hält ein besonderes Programm rund um die örtliche Lichtkunst bereit: Licht-Klang-Konzerte von Laurenz Theinert im Säulenkeller, Genuss- und Kreativführungen durch das Zentrum für Internationale Lichtkunst u.v.m. Ein Angebot, das alle Sinne anspricht! Weitere Infos unter: www.hellweg-ein-lichtweg.de

 

Öffnungszeiten und Eintritt: siehe www.hellweg-ein-lichtweg.de - Veranstalter: HELLWEG – ein LICHTWEG e. V. in Kooperation mit dem Kulturbereich der Kreisstadt Unna und dem Zentrum für Internationale Lichtkunst e. V.

Sonntag, den 12. November 2023 / 11–16 Uhr

Alte Grillo-Schule, Grillostr. 4, 59425 Unna-Königsborn

 

Tag der offenen Tür des Foto-Clubs Unna e.V.

Der Fotoclub Unna hat das Thema Doppel-/ Mehrfachbelichtung zum diesjährigen Jahresthema gemacht. Ausgestellt werden die Werke von verschiedenen Fotograf*innen im Clubraum.

Erste Informationen zu den Aktivitäten des Foto-Clubs finden Interessierte auf der Homepage unter: www.fotoclubunna.de

 

Eintritt frei - Veranstalter: Foto-Club Unna e. V. 

17. November bis 10. Dezember 2023

Kunstverein Unna e. V., Mühlenstr. 4c, 59423 Unna 

 

„Favoriten“ – Jahresverkaufsausstellung 

Abgeleitet vom lateinischen „favor“ bezeichnete „Favorit“ zunächst einen Günstling des Herrschers oder Hofstaats. Mit der Popularisierung des Sports änderte sich die Bedeutung und bezeichnete die Wettbewerbsteilnehmer*innen mit den größten Gewinnchancen. Wie werden die Künstler*innen den Titel interpretieren? 

Die Vernissage findet am 17. November um 19:30 Uhr statt.

 

Öffnungszeiten: Do 19–21 Uhr, Sa 15–17 Uhr, So 14–17 Uhr - Eintritt frei

25. November 2023 bis 26. Februar 2024

Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna, Lindenplatz 1, 59423 Unna 

 

ENERGY. Werke aus der Sammlung Schroth

Energie ist universal, transformativ und unendlich. Energie ist lebensnotwendig – und der Zugang zu Energie aso sensibel, dass ein Mangel schnell Krisen im kleinen wie großen Maßstab auslöst. Als ein grundlegender Bestandteil des Lebens, ist Energie auch zentrales Thema in der Kunst – in Schaffensprozessen, Farbkontrasten, Materialspannungen… Synergetisch stellen das Lichtkunstmuseum in Unna und die Stiftung Konzeptuelle Kunst in Soest Werke aus der Sammlung Schroth in einer Parallelausstellung in diesen Kontext.

 

Öffnungszeiten: www.lichtkunst-unna.de - Eintritt: 14,50€, 8,50€ erm. - Veranstalter: in Kooperation mit der Stiftung Konzeptuelle Kunst